19. April 2025: Gottlieben


Gerne zeigen wir Ihnen im Rahmen des Osterhasen-OLs dieses Jahr das schmucke und geschichtsträchtige Städtchen Gottlieben am Seerhein - jemand nannte es sogar eine "top location"!


... und vergleichen Sie den jetzigen tiefen Wasserpegel mit dem höchsten je registrierten vom Hochwasser 1817 - er war damals dreieinhalb Meter höher als heute; das Tägermoos stand sechs Fuss tief unter Wasser.

Ein Hahn mit ausgestochenen Augen als Grundlage für das Perimeter Gottliebens


Zusammen mit Rivaz am Genfersee und Kaiserstuhl am Rhein ist Gottlieben mit nur 31 ha Fläche die kleinste Gemeinde der Schweiz. Das freundnachbarliche Tägerwilen war schon seit der Offnung von 1447 darauf bedacht, Gottlieben klein zu halten: Sein Gerichtsanspruch solle nicht weiter gehen als ein Hahn mit ausgestochenen Augen von der Brücke aus sehen kann. 

Bei der Brücke neben diesem Haus "Zur Brugg" müssen Sie sich diesen armen Gockel also vorstellen.

 

Aber Achtung: Wegen der kleinen Fläche Gottliebens nehmen wir noch etwas Tägerwiler Hoheitsgebiet in Anspruch; die Bahnen fallen sogar länger aus als letztes Jahr auf Arenenberg - dafür sind sie aber nicht mehr "so huere steil". Versprochen!




Besammlung / Laufzentrum


Das Laufzentrum ist beim Seerheinbad Tägerwilen. (Wir bedanken uns dabei ganz herzlich bei der Gemeinde Tägerwilen!)

Startzeiten / Zielschluss / Festwirtschaft


  • Karsamstag, den 19. April 2025
  • freie Startzeit zwischen und 09 00 und 13 30 h.
  • Zielschluss: 14 30 h. Dann sollten Sie wieder zurück sein, ab dann werden die Posten wieder eingezogen
  • nach dem Lauf laden Sie Ihre erschöpfte und ausgehungerte Jungmannschaft zur Stärkung in die Festwirtschaft ein!
  • und für die "Winterschwimmer" unter Ihnen: Nehmen Sie doch noch ein kühles Bad im Restwasser des Rheins, wir sind ja in der Badi gleich vor Ort!

Wir erwarten über 1000 TeilnehmerInnen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, auch die Randzeiten des Startfensters auszunützen: Kommen Sie wenn möglich früh, bald nach 9 Uhr, oder über Mittag. Um zehn Uhr könnte es Warteschlangen vor der Anmeldung geben.

Anreise


  • 1. Empfehlung: Velo oder Bike. Damit dürfen Sie sogar gleich beim Seerheinbad parkieren.
  • 2. Wahl: Thurbo. Der Anmarschweg von den beiden Bahnstationen Tägerwilen-Gottlieben und Tägerwilen-Dorf dauert je rund 20 min.
  • Privatauto: Parkieren Sie bei der Werkhalle der MOWAG / GDELS (siehe Kartenausschnitt oben). Sie werden von Verkehrskadetten eingewiesen.
  • Die Parkplätze unmittelbar beim Seerheinbad sind für die HelferInnen und die Öffentlichkeit reserviert.

Kategorien


  • Spaziergang (mit Kinderwagen möglich); ca. 3 km
  • Grosseltern mit Enkeln; ca. 3.5 km
  • Familien; ca. 4 km
  • OL Sprint; ca. 4.5 km

Anmeldung


Der Anmeldeschluss ist abgelaufen. Sie können aber doch am OL teilnehmen und sich vor Ort beim Seerheinbad Tägerwilen nachmelden. 

 


Bisherige Anmeldungen:

(Hier können Sie auch kontrollieren, ob wir Ihre Anmeldung richtig aufgenommen haben):

Download
Anmeldungen 2025.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 22.1 KB

Startgeld


Familien (bis 5 Personen): 15.-; zusätzliche Personen je +2.-

EinzelläuferInnen: 5.-

Zuschlag für Nachmeldungen: +5.-

 

Kommen Sie also zur Anmeldung im Seerheinbad, bezahlen Sie das Startgeld, leihen Sie sich wenn nötig einen Badge aus und beziehen Sie dort auch die Laufkarte. Und dann: ab die Post, der Start ist ganz in der Nähe!

drei Hinweise:


  • keine Ackerflächen und keine Privatgrundstücke betreten
  • nur 1 Zuckereili  pro Person und Posten - so dass die 10'000 Eili auch noch für die später Startenden reichen...
  • Haftungsausschluss: Keine Angst, der Lauf ist nicht "gefährlich". Trotzdem starten Sie auf eigene Verantwortung; wir Organisatoren und Grundeigentümer sind nicht haftbar

 

Die Laufkarte


hier können Sie bereits etwas Gottlieber Luft schnuppern, wenigstens kartografisch!
hier können Sie bereits etwas Gottlieber Luft schnuppern, wenigstens kartografisch!

Postenstandorte


An vielen Posten stehen noch kleine Infotafeln mit dem historischen Hintergrund, zum Beispiel:

das Kastengefängnis im Westturm
das Kastengefängnis im Westturm
die Lohstampfi
die Lohstampfi


Ready - die Posten stehen bereits!


Also denn: wir sind bereit! - bis Samstagvormittag ab 9 Uhr!


Ein erster Dank


Wir erhalten vielfältige und grosszügige Unterstützung für die Organisation dieses Anlasses, auch wirklich aussergewöhnliche! Ganz herzlichen Dank dafür!

  • die Gemeinde Tägerwilen stellt uns das Seerheinbad als Laufzentrum zur Verfügung
  • Familie Feurer bietet uns dort die Festwirtschaft an und offeriert uns das Zielgetränk
  • die Gemeinde Gottlieben unterstützt uns logistisch und organisatorisch
  • wir dürfen bei Mitarbeiterparkplätzen der Firmen MOWAG / GDELS, Schwihag und Indimo parkieren
  • Herr Jan Ellenbroek gewährt uns den Zutritt zum historischen Schlosspark
  • Herr Rolf Seger vom Historischen Verein am Seerhein zeigte und erklärte mir alle interessanten Ecken und Winkel von Gottlieben und redigierte alle historischen Texte und Tafeln
  • bei Stella Bernrain bedanken wir uns für die Schoggiosterhasen und bei der Hüppenbäckerei Gottlieben für... - aber nein, das verraten wir noch nicht!