Der gute Osterhase ist aber leider kein so "hüürigs Häsli" mehr, wie wir auf Schweizerdeutsch so schön sagen, sondern schon ziemlich in die Jahre gekommen, auch wenn man es ihm von hinten nicht ansieht.
Er sehnt sich zurück nach der guten alten Zeit, um genau zu sein nach dem Jahre 1976, vor genau einem halben Jahrhundert also.
Damals hatte nämlich sein geliebter Tägerwiler Wald noch so ausgesehen, und man hatte sich noch nicht mit Borreliose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis FSME angesteckt, sondern mit dem OL-Virus:
Wir werden uns also mit dieser 50 Jahre alten OL-Karte auf die Suche nach den OL-Posten begeben - ich weiss gar nicht, ob es so etwas schon einmal gegeben hat. Normalerweise müssen die OL-Karten ja topaktuell sein.
Allerdings: So "ganz ohne" ist das doch nicht mit dieser alten Karte, denn es stimmt nicht mehr viel mit dem heutigen Wald überein. Eigentlich sind es nur noch die Höhenkurven, Bäche und Rinnen. Auch das Wegnetz hat Veränderungen erfahren, die Vegetation sowieso - gewiefte OL-Läufer laufen da vorwiegend mit dem Kompass.
Falls Sie also mit dieser alten Karte in allzu arge Nöte und Schwierigkeiten geraten, hat der Osterhase aber vorgesorgt: Auf der Rückseite der Laufkarte ist die aktuelle OL-Karte aufgedruckt, mit deren Hilfe Sie sich schnell wieder zurechtfinden.
Im "Notfall" dürfen Sie natürlich wie gewohnt auch ganz mit der neuen Karte laufen.
Das sieht dann also zum Beispiel so aus:
Den routinierten OL-Läufern in der Kategorie "OL lang, schwierig" bieten wir diese Auffangmöglichkeit mit der aktuellen OL-Karte auf der Rückseite allerdings nicht... - Macht also ein sauberes "Kompass-Training". Aber aufgepasst: Es gibt nicht immer viele Auffangmöglichkeiten... - "free solo" also, fast wie beim ungesicherten Klettern über dem Abgrund!
ohne Rangliste:
mit Rangliste:
Sie erleichtern uns die Organisation, wenn Sie sich hier übers Internet bis am Sonntag, den 29. März voranmelden.
Im Notfall können Sie schon noch spontan teilnehmen, aber dann erheben wir eine Nachmeldegebühr von 5.-
Das Startgeld begleichen Sie bitte an der Anmeldung vor Ort in bar oder mit Twint:
Wir sind auf dem Gutsbetrieb Castell oberhalb von Tägerwilen bei Familie Gisler zu Gast:
https://maps.app.goo.gl/d32LmNGX2Cg6vwZY8
Es gibt dort dort aber eine einfache Umkleidemöglichkeit in einer Scheune und nur einzelne WCs.
Datum: Karsamstag, den 4. April 2025
Nach dem Lauf laden Sie Ihre hungrige und erschöpfte Jungmannschaft sicherlich zur Regeneration und Stärkung in die Festwirtschaft von Familie Gisler ein!
Bei trockenem Wetter werden wir Parkplätze auf einer nahen Wiese einrichten können; sonst wird es Einbahnverkehr über den Staudenhof mit Parkmöglichkeiten am Strassenrand und längeren Anmarschwegen geben. Der entsprechende Entscheid fällt erst wenige Tage vor dem Lauf; wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden.
Wenn Sie ohne PW anreisen können, umso besser:
Viele Posten stehen an einem dieser drei geschichtlichen Hauptthemen: Burg Castell, Schwabenkrieg und Festungsgürtel.
Informieren Sie sich dazu auf den verlinkten Internetseiten. Nehmen Sie sich die Zeit, es lohnt sich!
Natürlich steht auf dem Turm der Burgruine ein Posten - wenigstens für alle Kategorien mit Kindern!
Die "Schlacht von Schwaderloh" 1499 fand gar nicht in Schwaderloh statt, sondern bei Tägerwilen und Triboltingen (in Schwaderloh war nur das Truppenlager der Eidgenossen) - den Triboltinger "Blutacker" werden Sie übrigens am Osterhasen-OL 2027 kennenlernen!
Hier erfahren Sie Vieles über den Festungsgürtel und den Zweiten Weltkrieg in unserer Region:
Wir bedanken uns herzlich bei